Lernberatung für eine glückliche Grundschulzeit

Lernberatung für Eltern: Ein positives und motivierendes pädagogisches Konzept

Die Rolle der Eltern in der Bildung ihrer Kinder ist von unschätzbarem Wert. Eltern sind die ersten und wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder, ihr Engagement und ihre Unterstützung spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Kinder in der Schule. Doch manchmal können Eltern auf Hindernisse stoßen, wenn es darum geht, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen. Hier kommt die Lernberatung ins Spiel, eine positive pädagogische Methode, die Eltern dabei hilft, Lösungen zu finden und ihre Kinder motiviert zu unterstützen.

Lernberatung basiert auf einem lösungsorientierten Ansatz, der sich darauf konzentriert, Stärken und Ressourcen zu identifizieren, anstatt sich ausschließlich auf Probleme und Schwächen zu konzentrieren. Sie ermutigt Eltern, mit einer positiven Einstellung an die Herausforderungen des Lernens heranzugehen und nach Möglichkeiten zu suchen, wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. 

Elternberatung Grundschuldiagnose

In einem ersten telefonischen Gespräch nehme ich Informationen zum Kind und der Familie (Anamnese) auf und Sie schildern mir die Fragestellungen und Erwartungen.

In einem ersten 60 minütigen Termin in Präsenz bekommt Ihr Kind Testaufgaben (Diagnose), ich beobachte das Kind bei der Bearbeitung und führe Gespräche.

Im zweiten 60-90 minütigen Gespräch in Präsenz erhalten Sie von mir die Ergebnisse mit Empfehlungen sowie bei Bedarf einen Fördervorschlag.
 

Sie erhalten Beratung zu Themen der Lern- und Entwicklungspsychologie, der Schul-Stressvermeidung sowie der Fördermöglichkeiten. 



Nachhilfe Ingolstadt

Lösungsorientierte Lernberatung

 Die lösungsorientierte Lernberatung konzentriert sich auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes. Sie ermutigt Eltern, ihre Kinder zu beobachten und zuzuhören, um ihre Stärken, Interessen und Lernstile besser zu verstehen. Indem sie die Lernbedürfnisse ihrer Kinder erkennen, können Eltern maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.

Elternberatung Übertritt


Eltern dürfen einfach nur Eltern sein.

Die Elter(n)-Kind-Beziehung ist die soziale und emotionale Beziehung zwischen einem Elternteil/beiden Elternteilen und dem Kind. Das Kind erwartet von Ihnen Liebe, Geborgenheit und vor allem einen sicheren Hafen, wenn Probleme auftauchen. Unterstützen Sie Ihr Kind indem Sie es positiv ermutigen und an seine Leistungfähigkeit glauben, während der stressigen Übertrittszeit in der Grundschule. 

Übertritt und Schulwechsel in Bayern


Die Schulleiterinnen und Schulleiter, die Klassenlehrkräfte der Jahrgangsstufen 3 und 4 sowie Elternvertreter waren an 700 bayerischen Grundschulen zur Teilnahme an einer Onlinebefragung zu den im Schuljahr 2009/2010 eingeführten Neuregelungen zur kind- und begabungsgerechten Übertrittsphase aufgerufen. Das dies eine stressige Zeit für die Kinder ist, können Sie an den Ergebnissen der Befragung (18, 23, 24) ablesen.  

Lesen Sie hier die Ergebnisse der Onlinebefragung 2018 zum Übertritt.

Alle Kinder wollen von Natur aus Lernen. 

Das Vermitteln von Inhalten bedarf dabei eines pädagogischen Konzeptes und der genauen Kenntnis des bayerischen Lehrplans. Dabei werden die erforderlichen Kompetenzen in der ohne Angst und Stress dem Kind beigebracht. So erhält das Kind die Chance Wissenslücken wieder zu füllen und durch das Training Routine im Umgang mit den schulischen Aufgaben.

Lerndiagnose

Grundschuldiagnose 

Mit Hilfe von schriftlichen und onlinebasierten Testaufgaben und Diagnostikbögen werden die Wissenslücken identifiziert. Das kindliche Denken wird in die altersrelevante Lernstufe eingegliedert. So können Eltern sehen, wo das Kind steht und was realistisch vom Lernenden erwartet werden kann.

Förderempfehlungen

Sie erhalten einen detaillierten Plan in welchen Bereichen ihr Kind Aufholbedarf hat und wie dies umgesetzt werden kann. Darüberhinaus erhalten Sie Materialempfehlungen für selbstgesteuertes Lernen und spielerische Unterstützung.

Übertritt Ingolstadt

Übertritts-Beratung

Viele Eltern sind sich nicht sicher, zu welcher Schulart ihr Kind passt. Aufgrund der Anamnese gemeinsam mit den Eltern und der Schülerdiagnose entwickle ich für Sie eine Empfehlung. Zusätzlich informiere ich Sie über das System sowie die Lehrpläne der unterschiedlichen Schularten. 

Was bedeutet Übertritt?

Auszug von den Internetseiten des Kultusministerium Bayern)
Übertrittszeugnis mit Schullaufbahnempfehlung
Anfang Mai erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ein Übertrittszeugnis.  Es enthält: die Jahresfortgangsnoten in allen Fächern,die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht,eine Bewertung des Sozial- sowie des Lern- und Arbeitsverhaltens, eine zusammenfassende Schullaufbahnempfehlung, in der die derzeitige Eignung für den weiteren Bildungsweg festgestellt wird.
Damit wird sichergestellt, dass alle Erziehungsberechtigten Kenntnis über die Bildungswegeignung ihres Kindes haben.  Die Schullaufbahnempfehlung stützt sich auf den Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht.

Bei einem Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht bis einschließlich 2,33 erhält die Schülerin bzw. der Schüler eine Schullaufbahnempfehlung für den Besuch eines Gymnasiums. Bei einem Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht bis einschließlich 2,66 erhält die Schülerin bzw. der Schüler eine Schullaufbahnempfehlung für den Besuch einer Realschule. Bei einem Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht ab 3,00 erhält die Schülerin bzw. der Schüler eine Schullaufbahnempfehlung für den Besuch einer Mittelschule.(https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html).

Die Lehrkraft muss für diesen Gesamtnotendurchschnitt ungefähr 22 Noten bilden. Diese Notenbildung beginnt deshalb sehr zügig - im Prinzip gleich zu Beginn der 4. Klasse. Aus diesem Grund ist es sinnvoll das Bearbeiten der Proben frühzeitig zu trainieren. Das Ziel der Sommerschule ist es, die Kinder darauf vorzubereiten, dass es schnell mit der Benotung los geht. Wir wollen Lücken schließen und einen guten Start in die 4. Klasse ermöglichen.


Stress für Schüler und Eltern 
Büffeln und Bangen fürs Übertrittszeugnis:
https://www.br.de/nachricht/bueffeln-und-bangen-fuers-uebertrittszeugnis-100.html 

Beratung bei Verdacht auf ADS/ADHS

Verhaltensauffälligkeiten bei Grundschulkindern

Das Ziel ist es, Kindern mit ADS/ADHS und ihren Eltern Unterstützung und Beratung in der Grundschulzeit anzubieten. Wir verstehen die Herausforderungen, die mit ADS/ADHS einhergehen können, und möchten Ihnen dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen und sein volles Potenzial auszuschöpfen. 


Im Beratungsgespräch nehme ich mir viel Zeit, um Ihnen und dem Kind zuzuhören und Ihre Fragen zu beantworten. Ich erarbeite gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind bewährte Strategien, um den Schulalltag zu erleichtern und die Konzentration, das Lernverhalten und die sozialen Fähigkeiten zu verbessern.

Gemeinsam Stärken und Fähigkeiten fördern

 

Jedes Kind, auch mit der Diagnose ADS/ADHS, hat einzigartige Stärken und Talente, die gefördert werden können. Die Elternberatung soll Ihnen helfen, Ihr Kind auf seinem Weg zu unterstützen und ihm die besten Chancen für eine erfolgreiche Grundschulzeit zu bieten.

Bitte zögern Sie nicht, Kontakt  aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Beratungstermin zu vereinbaren. Ich bin hier, um Ihnen zu helfen und freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Herzlichst Ihre Sandra Fink