Vorbereitungskurs
Probeunterricht 2026
Intensivkurse zur Vorbereitung Probeunterricht Gymnasium oder Realschule
Kurs 1 Slow:
16.03.2026 – 27.04.2026
5 x Montags 16.15 - 17.45 Uhr (außer Ferien)
Kosten: Online-Kurs 270,- EUR
Kurs 2 Slow:
17.03.2026 – 28.04.2026
5 x Dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr (außer Ferien)
Kosten: Online-Kurs 270,- EUR
Kurs 3 Slow:
18.03.2026 – 01.05.2026
5 x Mittwochs, 16.30 – 18.00 Uhr (außer Ferien)
Kosten: Online-Kurs 270,- EUR
Kurs 4 Slow:
19.03.2026 – 02.05.2026
4 x Donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr
1 x Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr
Kosten: Online-Kurs 270,- EUR
Kurs Fast: 04.05.2026 – 08.05.2026
Montag – Freitag, 16.15 – 17.45 Uhr
Kosten: Online-Kurs 270,- EUR
Express-/Wiederholungs-Kurstag:
Samstag, 09. Mai 2026
09.30 – 11.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
(dazwischen ist Pause, Kursumfang 4 Unterrichtseinheiten)
Kosten: Online-Kurs 140,- EUR
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Aufforderung zur Bezahlung der Anmeldegebühr von 10,00 EUR. Erst mit der Bezahlung der Anmeldegebühr ist ihr Kind auf unserer Anmeldeliste. Die Rechnung für den Kurs wird ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung gestellt und muss bis zum Beginn des Kurses bezahlt werden.
Ich gehe mit Ihrem Kind die wichtigsten Aufgabenstellungen durch und zeige anschließend anhand alter Prüfungen, was bei der Bearbeitung wichtig ist. Sie erhalten Zugriff auf das Material, sowie zu Online-Übungen (Sofatutor und Anton-Gruppe).
Hinweis: Wir arbeiten mit MS-Teams. Sie erhalten einen Gastzugang und laden selbständig alle Unterlagen herunter. Die Unterlagen werden von Ihnen zu Hause ausgedruckt und dem Kind zur Verfügung gestellt. Die Online-Kurse finden dann über Zoom und MS-Teams statt.
Wir können keine Haftung übernehmen, wenn das MS-Teams bei Ihnen nicht funktioniert. Bitte stellen Sie dies vor Kursbeginn sicher. Leider können wir aus Kapazitätsgründen nicht jedem Kind einen Platz zur Verfügung stellen. Bitte haben Sie Verständnis.
Wir helfen Ihrem Kind sich auf den Probeunterricht im Rahmen des Übertritts in Bayern vorzubereiten. Hier sind einige Tipps für zuhause:
- Überprüfen Sie die Lehrpläne und Anforderungen für die Fächer, in denen das Kind den Probeunterricht bestehen muss (Deutsch und Mathematik)
- Üben Sie, indem Sie Aufgaben und Übungen aus Schulbüchern oder dem Internet bearbeiten.
- Schauen Sie sich das Konzept des Probeunterrichts sowie die Prüfungsfragen genau an und analysieren Sie die Methode.
- Vereinbaren Sie gegebenenfalls eine Nachhilfe mit einem Lehrer oder Tutor, der Erfahrung im Bereich Übertritt hat.
- Versuchen Sie, ein angemessenes Zeitmanagement zu entwickeln, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit für die Vorbereitung haben.
- Bleiben Sie motiviert und konzentriert, indem Sie für ihr Kind klare Lernziele setzen und bewerten Sie den Fortschritt des Kindes positiv.
Wir wünschen allen Kindern viel Glück und Zuversicht für einen erfolgreichen Probeunterricht!
Wann gilt der Probeuntericht als bestanden?
Der Probeunterricht ist bestanden, wenn eine Schülerin/ein Schüler in einem Fach mindestens ein „Befriedigend“ (Note 3) und im anderen Fach mindestens ein „Ausreichend“ (Note 4) erzielt.
Kinder, die den Probeunterricht mit Note 4 in Deutsch und Note 4 in Mathematik nicht bestanden haben, können aufgenommen werden, wenn die Erziehungsberechtigten den Übertritt trotzdem wünschen und einen Antrag auf Aufnahme stellen.
Wie läuft der Probeunterricht ab?
Der Probeunterricht wird in den Fächern Deutsch und Mathematik abgelegt. In der schriftlichen Prüfung in Deutsch werden am 1. Tag die Teilbereiche Lesekompetenz und Aufsatz, am 2. Tag Diktat und Sprachbetrachtung überprüft. Die schriftliche Prüfung in Mathe-matik wird an zwei Tagen jeweils über das gesamte Stoffgebiet geschrieben. In beiden Fächern erfolgt die mündliche Prüfung in Form eines Unterrichtsgesprächs.