Motivation in der Schule

 

Wie eigene Forschung Lernmotivation stärken kann – Ein Schülerprojekt als Praxisbeispiel

Was motiviert Kinder und Jugendliche wirklich im Schulalltag – und wie lässt sich diese Motivation fördern? Ein Projekt eines Sechstklässlers aus Ingolstadt im Rahmen von „Jugend forscht“ zeigt, wie Schüler:innen selbst zu Forschenden werden können – mit messbarem Einfluss auf das eigene Lernen. Der Artikel beleuchtet zentrale Erkenntnisse zur Wirkung von Unterrichtsgestaltung, Pausenkultur und Selbstwirksamkeit und ordnet sie in aktuelle theoretische Perspektiven wie die Erwartungswert-Theorie von Eccles ein. Gleichzeitig wird sichtbar, wie wissenschaftliches Arbeiten nicht nur Wissen schafft, sondern auch Sinn – und damit Motivation.

Veröffentlichung auf: https://dghk.de/wp-content/uploads/2025/05/Labyrinth_160_13.pdf 

AKAD KinderUni - Entdecke die Welt!

Die AKAD KinderUni öffnet jungen Forscherinnen und Forschern zwischen 8 und 12 Jahren die Tür zu spannenden Wissenschaftsthemen! Hier kannst du herausfinden, warum Träume dein Lernen verbessern, wie Gefühle uns im Alltag leiten oder sogar selbst eine Batterie bauen.


Die AKAD KinderUni startet am 23. Mai 2025 mit der spannenden Vorlesung
 „Wie lernen wir besser?“ von Prof. Dr. Sandra Fink!

Die Teilnahme ist kostenlos und findet online statt – melde dich jetzt an und sei dabei!
👉 www.akad.de/kinderuni

Wir freuen uns auf neugierige Köpfe und spannende Entdeckungen!

Lesen Sie hier den Artikel der DGhK dazu:
https://dghk.de/wp-content/uploads/2024/04/Labyrinth_156_19.pdf

Werte in Unternehmen


Buchveröffentlichung
In der heutigen Geschäftswelt, in der allein Gewinne oft im Mittelpunkt stehen, scheint der Begriff „Werte“ nur noch eine leere Worthülle zu sein. Doch wie verhalten sich Unternehmen tatsächlich zu Werten und wie kann ein positives Menschenbild in Organisationen zur natürlichen Wertebildung beitragen? Dieses Buch lädt zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit diesem Thema ein.

In einer Zeit, in der das Vertrauen in Unternehmen eine entscheidende Rolle spielt, bietet „Werte in Unternehmen“ eine wertvolle Reflexion über die wahre Bedeutung von Werten in der Wirtschaft. Dieses Buch ist unerlässlich für Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Studierende und alle, die die Entwicklung der Geschäftswelt mitgestalten möchten. 

Wissenschaftliche Studie
zur Montessori-Pädagogik

Teilnehmende gesucht!

Haben Sie eine Montessori Grundschule besucht und studieren heute an einer Hochschule oder Universität?

Dann möchten wir Sie herzlich einladen, an unserer qualitativen wissenschaftlichen Studie der AKAD University teilzunehmen. 
Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Erfahrungen aus der Montessori Schulzeit langfristig auf das Studium auswirken - insbesondere im Hinblick auf Selbstorganisation, Zeitmanagement, Lernstrategien und Motivation.

Methode:
Ein vertrauliches anonymisiertes Online-Interview (ca. 30 - 45 Minuten) mit Prof. Dr. Fink (Montessori-Pädagogin) und Dr. Merkel-Kiss (Bildungssoziologin), das per MS Teams durchgeführt wird.

Die Studie wird anonym durchgeführt - Ihre Aussagen werden ausschließlich wissenschaftlich ausgewertet.

 

Jetzt teilnehmen und Bildungsforschung aktiv mitgestalten:
👉 https://forms.office.com/e/CxvDgxsvsH


Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – und darüber, gemeinsam die Wirkung der Montessori-Pädagogik sichtbar zu machen.